charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai


Home & Garden / Charles And Marie / charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai Shop

$90.00
Frasers Plus

$0 today, followed by 3 monthly payments of $30.00, interest free. Read More

Colour
Basic Color
Share

charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai Shop | Home & Garden

charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai

charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai

charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai

charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai

charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai

charles and marie SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai

fustafisa.com

Produktcode: SANTOKU | MEHRZWECKMESSER | hölzerne Saya & Bambus-Geschenkbox | 18cm Klinge | Kotai
Markieren: Charles And Marie
Produkttyp: Home & Garden
Kategorie: Kochen
Größe:
Farbe:
Dies ist das Santuko (Mehrzweckmesser) von Kotai mit einer 18 cm langen Klinge.Ein Santoku ist ein japanisches Allzweck-Küchenmesser. Der Name bedeutet "drei Tugenden", denn die vielseitige Klinge ist ideal zum Hacken von Gemüse und Obst, zum Schneiden von Fleisch und zur Zubereitung von Fisch. Die "Jakobsmuscheln" (eine Reihe von hohlgeschliffenen Vertiefungen) verringern den Widerstand, so dass die Klinge leichter durch die Lebensmittel gleitet.
  • 100% handgefertigt
  • Ultra-scharfer japanischer 440C-Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
  • Versteckter, durchgehender Vollzapfen
  • Griff aus schwarzem Pakkaholz
  • HRC-Härte: 59-60
  • Gewicht: 189g
  • Perfekt ausbalanciert
  • Rostfrei
  • Hölzerne Saya (Scheide oder Klingenabdeckung) im Lieferumfang jedes Messers enthalten
  • Lebenslange Garantie
Die dünne Klinge des Santoku ermöglicht präzise und acheter du kamagra sans ordonnance scharfe Schnitte, die selbst die empfindlichsten Lebensmittel nicht zerdrücken und deren vollen Geschmack erhalten.Der "Tsuchime"-Schliff 槌目 (gehämmert) erzeugt winzige Lufttaschen zwischen der Klinge und dem Schneidgut. Diese uralte japanische Methode verringert den Luftwiderstand und verhindert so, dass die Lebensmittel an der Klinge haften bleiben.Die 1,8 mm dünne Klinge ermöglicht präzise und scharfe Schnitte, die selbst die empfindlichsten Lebensmittel nicht zerdrücken und deren vollen Geschmack bewahren.Technische Einzelheiten:Klingenlänge / Gesamtlänge: 18 cm (7") / 31 cm (12.5")Gewicht: 189 g (6.7 oz)Dicke an der Oberkante: 2,0 mmKlingenwinkel: 15˚, 50/50 symmetrischer SchliffMaterial der Klinge: 440C rostfreier Stahl mit hohem KohlenstoffgehaltHärte der Klinge: HRC 60 +/- 1Wärmebehandlung des Stahls: KryogenischMaterial des Griffs: Schwarzes handpoliertes PakkaholzKotai wurde als Brücke zwischen asiatischem und westlichem Koch-Besteck geboren. Leicht, präzise und ultra-scharf wie ein japanisches Messer und doch rostfrei, robust und sehr langlebig wie ein deutsches Messer. Alle Vorteile ohne die Nachteile, keine Kompromisse. "Kotai" bedeutet auf Japanisch „solide“; Haltbarkeit und Leistung sind die bestimmenden Werte hinter Kotai's Kreationen.Viele würden argumentieren, dass japanische Messer die besten der Welt sind, warum benutzen sie also so wenige westliche Köche? Nach dem Umzug von seiner Heimatstadt in Frankreich nach Asien - und entschlossen, seine Kochleidenschaft fortzusetzen -  machte der Kotai-Gründer Jeremie Plane sich auf die Reise, stellte aber fest, dass die Messerwelt im Grunde in zwei Teile geteilt war:Auf der einen Seite japanische Messer, die scharf und schön, aber auch sehr zart und wartungsstark waren.Auf der anderen Seite westliche Messer, die langlebig und rostbeständig waren, aber nicht annähernd so scharf wie ihre asiatischen Pendants.„Ich dachte, es muss eine bessere Alternative geben. Ich war von der Idee besessen und begann mit unzähligen Klingenschmieden, Designern, Stahlingenieuren, Profiköchen und normalen Hausköchen zu sprechen. Einige von ihnen teilten meinen Frust und traten dem Projekt bei.“Zwei Jahre und eine Million Prototypen später wurde KOTAI geboren: leicht, präzise und messerscharf wie ein japanisches Messer, aber dennoch rostfrei, langlebig und pflegeleicht wie ein deutsches Messer. Kurz gesagt, ein japanisches Messer für die Chefs des Westen.